Slider
Aus persönlichen Gründen gibt es keine Fotos der Interviewpartner. Daher gibt es das Cover des Films "Survival", das Haupttheme dieses Interviews darstellt.
MindFreak: Hallo Michael, Hallo Frank. Vielen Dank erstmal das ich euch beide Interviewen darf. Freut mich ungemein.
Michael: Hallo Matthias. Vielen Dank dass Du Dir die Zeit für das Interview genommen hast. Wir haben uns ja schon öfter auf
diversen Filmfestivals getroffen, wie zuletzt auf dem Weekend of Fear in Erlangen.
Frank: Vielen Dank auch von meiner Seite für die Gelegenheit zu diesem Interview. Wir haben uns leider noch nicht persönlich
kennen gelernt dazu wird es in naher Zukunft aber sicher noch Gelegenheit geben, da ich mich jetzt schon sehr darauf freue
gemeinsam mit Michael "Survival" auf den kommenden Filmfestivals vorzustellen.
MindFreak: Euer gemeinsames Projekt "Survival" befindet sich im Entstehungsprozess. Könnt ihr uns ein wenig darüber erzählen?
Frank: Wir haben die Dreharbeiten erfolgreich abgeschlossen und sind derzeit mit der Postproduktion beschäftigt. Bei "Survival" geht es
um einen ehemaligen Elite Soldaten dem das Schicksal übel mitgespielt hat. Er fühlt sich für den Tod seiner kleinen Tochter verantwortlich.
Als er den Auftrag bekommt die entführte Tochter eines Großindustriellen zu finden, sieht er für sich die Chance wieder etwas gut zu machen
was er bei seiner Tochter versäumt hat. Die Rettungsaktion verwandelt sich dann sehr schnell in einen absoluten Alptraum, bei dem es nur
noch darum geht irgendwie zu überleben. Viel mehr möchte ich an dieser Stelle auch nicht über die Story verraten
Michael: Ich denke das reicht als kleine Vorschau. Wir haben den Film übrigens in Englisch gedreht, da er neben Deutschland
auch für den internationalen Markt gedacht ist. Für die Dreharbeiten haben wir uns in Absprache mit den Kameraleuten für die RED EPIC
Kamera entschieden, um eine möglichst hohe Bildqualität herauszuholen.
MindFreak: Ist die Ähnlichkeit der Story zum Game "Resident Evil 4" beabsichtigt, klingt mir sehr ähnlich.
Frank: Es gibt parallelen zwischen "Resident Evil 4" und "Survival". Jedoch geht "Survival" sehr schnell ganz eigene Wege. Es gibt inzwischen sehr
viele Resident Evil Games und noch mehr Zombiefilme. Immer wieder findet man in Zombiefilmen irgendwo Ähnlichkeiten zu den Spielen. Das lässt sich
kaum noch vermeiden. Sobald man das Thema "Zombies" anpackt, kommt irgendwo ein Moment der an ein Resident Evil Spiel erinnert.
Ich gebe jedoch gerne zu das es zwei ganz besondere Szenen in "Survival" gibt bei denen ich mich von Resident Evil habe inspirieren lassen. Für den
Zuschauer ist das aber ganz sicher nichts Schlechtes. Ich bin überzeugt, dass die Zuschauer die Szenen sowie natürlich den ganzen Film sehr
genießen werden. :-)) Es gibt überall immer wieder sehr deutliche Parallelen wie z.B. bei der Serie "The Walking Dead" und bei dem Film "28 Days Later".
Hier ist der Anfang fast komplett identisch. Ich persönlich habe damit kein Problem. Ich liebe die Serie und auch den Film.
MindFreak: Was wird den geneigten Filmfan erwarten? Eher eine Schlachtplatte oder eher ein gediegener Horrorfilm?
Michael: Es wird eine Mischung aus Beidem sein. Die Story steht ganz klar im Vordergrund, garniert mit einigen schönen Gore-Effekten : - )
Survival ist ein Film der viele Elemente in sich vereint: Horror, Action, Schockmomente, Kampfeinlagen, eine gute Story und viel
Blut. Für die Effekte haben wir uns gute SFX-Spezialisten geholt, mit denen ich schon in der Vergangenheit gearbeitet habe und wusste was
Sie können. Vor allem ist hier der Philip Rathgeber und der Oliver Müller zu erwähnen, die einen tollen Job gemacht haben, wie übrigens
das gesamte Team. Es wird in „Survival“ nur wenige CGI-Effekte geben, die Gore-Effekte sind hauptsächlich handgemacht.
Frank: Wir legen größten Wert auf Abwechslung. Schon als ich "Survival" konzipiert habe war das Ziel für den Zuschauer eine filmische
"Achterbahnfahrt" zu kreieren. Wie Michael bereits erwähnt hat gibt es viele unterschiedliche Elemente in "Survival" die harmonisch
ineinander greifen. So besteht alleine schon der Action-Baustein aus unterschiedlichen Elementen. Es gibt "Shootouts" und spektakuläre
Kampfszenen
genauso wie "Autoaktion" und die typische "Escape (Flucht) Aktion". Es
ist alles da um für reichlich Abwechslung und Spannung
zu sorgen.
MindFreak: Wie war es eigentlich für euch, zusammen Regie zu führen. Stört ihr euch da nicht gegenseitig?
Frank: Wir haben uns natürlich im Vorfeld intensiv über "Survival" unterhalten um festzustellen wie unsere Vorstellungen vom Projekt
aussehen. Es hat sich klar herausgestellt, dass unsere Ideen und Vorstellungen sehr nahe bei einander liegen. Zudem verstehen wir uns
auch
menschlich sehr gut, was ebenso wichtig für eine gute Zusammenarbeit
ist. Inzwischen sind wir richtig gute Freunde geworden.
Michael: Überhaupt nicht, wir haben uns sehr gut ergänzt. Da Frank ja auch eine Hauptrolle in „Survival“ spielt, also auch oft „vor“ der Kamera
stand, war es sicher auch sehr hilfreich das wir zusammen Regie geführt haben.
Es ist halt wichtig, dass man die gleiche Vorstellung davon hat, wie der Film später aussehen soll. Das war hier definitiv der Fall.
MindFreak: Lässt sich im "Team" so ein Projekt leichter umsetzen?
Michael: Ich denke schon. Bei so einer Produktion gibt es zahlreiche Aufgaben, die man so untereinander aufteilen kann.
Frank: Unbedingt! Meiner Meinung nach ist es bei so einem Projekt entscheidend ein gutes Team zu haben. Ein Film ist immer
das Ergebnis eines Teams wo alle "Departments" perfekt in einander greifen.
MindFreak: Wird es in absehbarer Zukunft einen Trailer oder Teaser geben?
Michael: Der Teaser ist derzeit in Arbeit, ein Trailer wird dann kurze Zeit später folgen.
Frank: Die Frage hat Michael bereits perfekt beantwortet. Ich kann mich dem nur Anschließen.
Nachtrag vom IMC: Trailer auf Youtube
MindFreak: (an Frank) Das wird nach "The Dark Warrior" dein nächstes Projekt an
dem du beteiligt bist, wird es danach noch mehr von dir zu sehen geben?
Frank: Na ja, "The Dark Warrior" war mein erster Langfilm und ein No-Budgetprojekt, dass nur mit Leuten realisiert wurde, die noch nie mit
der Filmthematik zu tun hatten. Es war ein hartes Stück Arbeit, hat aber trotzdem sehr viel Spaß gemacht. Ich liebe es Filme zu machen und
die Reaktionen der Zuschauer zu sehen. Für mich ist es das größte Lob wenn "Schockmomente" funktionieren oder wenn ich den Zuschauer
mit meinen Filmen auf andere Weise emotional berühren kann. Ja, es wird definitiv noch mehr von mir zu sehen geben. :-))
MindFreak: (an beide) Inwieweit sind Klassiker des Horrorfilms mit in dieses Projekt eingeflossen? Gab es Vorbilder?
Michael: Ich würde SURVIVAL am ehesten als eine Mischung aus Resident Evil und 28 days/ weeks later bezeichnen. Letztere Filme auch
deshalb, weil es sich in Survival um „Infizierte“ handelt und keine „Zombies“ : - ) Meiner Meinung nach zumindest : - )
Frank: Ich liebe Horrorfilme die Angst machen, vermisse hier aber oft die "Härte", also das Blut und die Gore-Effekte. Das wollte ich bei
"Survival" ändern. Ich liebe Zombiefilme und ganz besonders "28 Weeks Later" und "Dawn of the Dead" (beide Varianten). Ein direktes
Vorbild gab es aber bei der Story-Entwicklung nicht.
MindFreak (an Michael) Inwieweit befindet sich die Produktion, und wann kann man als Filmfan das Werk bewundern?
Michael: Der Schnitt ist fertig, im Moment wird noch an der Bildnachbearbeitung und dem Sounddesign gearbeitet, außerdem noch die Filmmusik
parallel dazu komponiert und und und... Ich denke dass der Film etwa Ende Februar fertig sein wird. Wann genau er erscheint kann ich leider noch
nicht sagen, das wird auch ganz entscheidend auf den jeweiligen Vertrieb ankommen. Es ist aber geplant den Film vorher im Kino und auf Filmfestivals
zu zeigen.
MindFreak (an Frank) Soviel zu eurem Projekt. Mal ein paar Allgemeine Fragen. Wie
steht ihr beiden zur Zensur und Indizierungswelle in Deutschland?
Frank: Das ist ein sehr leidiges Thema da hier leider immer wieder mit sehr unterschiedlichem Maß gemessen wird. Meiner Meinung nach sollte ein erwachsener, mündiger
Mensch selbst entscheiden können was er sehen möchte.
MindFreak: (an Michael) Seht ihr in dem Bezug Probleme mit eurem Projekt?
Michael: Die Befürchtung muss man als deutscher Independentfilmer im Horrorbereich leider immer haben... Mir ist es auf jeden Fall sehr wichtig dass es
„Survival“ auch ungekürzt geben wird, in welcher Form auch immer!
MindFreak (an beide) Warum verwirklicht ihr gerade einen Horrorfilm? Hätte es
nicht ein "Normalo" Film auch getan. Oder worin besteht der Reiz einen
solchen Film abzuliefern?
Frank: Wenn man sich den Markt so anschaut stellt man mit Erstaunen fest, dass Horrorfilme und ganz besonders Zombiefilme das große Publikum ansprechen. Die Serie „The Walking Dead“
ist ein absoluter Megaerfolg und hat viele andere große Serien weit hinter sich gelassen. Filme wie „I am Legend“ oder „28 Days Later“ bekommen immer wieder Fortsetzungen. Das Horror-Genre
sowie die Zombiethematik hat wohl eine ganz besondere Faszination auf das Publikum und auch Hollywood hat das erkannt. „Survival“ zu machen ist die Verwirklichung eines Traums für mich.
Die Idee hatte ich schon vor vielen Jahren. Nun hat es endlich geklappt den Film zu machen und ich bin sehr glücklich darüber
Michael: Was ist ein Normalofilm? : - ) Für mich ist ein Horrorfilm normal! : - ) Im Ernst, wenn ich so viel Arbeit in einen Film stecke, dann möchte ich etwas schaffen, was mir auch
selber gefällt und wo ich mich mit der Thematik identifizieren kann. Und ich mag einfach Horrorfilme und Action und Survival ist eine perfekte Mischung aus Beidem. In jedem meiner Filme steckt
mein Herzblut drin und das ist gut so.
MindFreak (an beide) Wie steht ihr zu Fanforen? Bevorzugt ihr solche Kontakte oder was haltet ihr generell von Fan Filmforen?
Michael: Ich finde solche Foren gut und besuche Sie auch regelmäßig. So hat man die Möglichkeit sich über Filme zu informieren, auch abseits der Mainstream-Schiene.
Leider ist die Beteiligung an solchen Foren etwas zurückgegangen, so kommt es mir auf jeden Fall vor.
Frank: Ich finde solche Foren sehr sinnvoll. So haben Fans einfach die Möglichkeit näher dran zu sein und sich auszutauschen. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich selbst bis jetzt solche Foren
sehr wenig besucht habe. Wenn in der Postproduktion von „Survival“ etwas mehr Ruhe eingekehrt ist wird sich dies aber ändern
MindFreak (an beide) Wie findet ihr in dem Bezug das Ittenbach Fan Forum?
Michael: Durch meine Zusammenarbeit mit Olaf verfolge ich Euer Forum ja schon länger und auch die Veränderungen daran. Mir gefällt es sehr gut und ich hoffe dass künftig
noch einige neue interessierte Filmfans dazu stossen werden. Einige von Euren Mitgliedern habe ich ja schon persönlich treffen dürfen, zum Beispiel als Statisten bei No Reason,
Savage Love oder Legend of Hell.
Frank: Leider kann ich zum IMC nicht viel sagen, hoffe aber sehr das die Beteiligung deutlich zulegt. Was Filmemacher immer gebrauchen können ist die Unterstützung der Fans.
MindFreak (an beide) Dann bedank ich mich für eure Zeit. Verbleibe mit den besten Grüßen und wünsche euch im Namen des IMCs viel Glück und Frohes Schaffen mit "Survival".
Solltet ihr mal Hilfe brauchen, Statisten oder so, zögert nicht euch zu melden.
Michael: Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg mit Eurem Forum!
Frank: Vielen Dank, auf das Angebot komme ich vielleicht noch zurück Viel Erfolg weiterhin.
Kommentare